iusNet Strafrecht-Strafprozessrecht

Schulthess Logo

Strafrecht-Strafprozessrecht > Veranstaltungen > 5. Tagung zum Strafprozessrecht (EIZ)

5. Tagung zum Strafprozessrecht (EIZ)

5. Tagung zum Strafprozessrecht (EIZ)

Auch wenn die Auswertung elektronischer Datenträger zunehmend an Bedeutung gewinnt, steht die Einvernahme weiterhin im Zentrum des Strafverfahrens. Zeugen, Auskunftspersonen und insbesondere die beschuldigte Person können in der Einvernahme ihre Sichtweise darlegen und damit wesentliche Beweismittel innerhalb des Strafverfahrens produzieren. Was sich so einfach anhört, erweist sich bei genauer Betrachtung als ein komplexer Prozess. Die Strafprozessordnung setzt die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Staatsanwaltschaften und Gerichte bestimmen über die Umsetzung. Die Tagung ist den wichtigen Elementen gewidmet: Protokolle sind das massgebende Resultat, Verteidigende und Parteivertretende versuchen Einfluss zu nehmen, die Befragungstaktik ist ein entscheidender Faktor und die Psychologie spielt eine zentrale Rolle.

5. Tagung zum Strafprozessrecht (EIZ)

Veranstaltungen
Strafprozessrecht

5. Tagung zum Strafprozessrecht (EIZ)

Auch wenn die Auswertung elektronischer Datenträger zunehmend an Bedeutung gewinnt, steht die Einvernahme weiterhin im Zentrum des Strafverfahrens. Zeugen, Auskunftspersonen und insbesondere die beschuldigte Person können in der Einvernahme ihre Sichtweise darlegen und damit wesentliche Beweismittel innerhalb des Strafverfahrens produzieren. Was sich so einfach anhört, erweist sich bei genauer Betrachtung als ein komplexer Prozess. Die Strafprozessordnung setzt die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Staatsanwaltschaften und Gerichte bestimmen über die Umsetzung. Die Tagung ist den wichtigen Elementen gewidmet: Protokolle sind das massgebende Resultat, Verteidigende und Parteivertretende versuchen Einfluss zu nehmen, die Befragungstaktik ist ein entscheidender Faktor und die Psychologie spielt eine zentrale Rolle.