iusNet Strafrecht und Strafprozessrecht

Schulthess Logo

Fachbeitrag des Monats

Spiegeln ohne Siegelung?

Fachbeitrag
Strafprozessrecht
Spiegeln ohne Siegelung?
Ein neues iOS-Update für iPhones stellt die aktuelle Praxis im Siegelungsrecht vor neuen Herausforderungen. So könnte der von Apple seit iOS 18.1 neu eingeführte «inactivity reboot», der nach einer Inaktivitätsdauer von vier Tagen das Gerät verschlüsselt, dazu führen, dass Durchsuchungen von iPhones gänzlich vereitelt würden, bevor ein Entsiegelungsverfahren überhaupt eingeleitet werden kann.
George Poulikakos
Katarina Balz
iusnet StrafR-StrafPR 29.01.2025

Im Fokus

Mindeststrafe bei Raserdelikten nach der seit 2023 geltenden Regelung

Rechtsprechung
Strassenverkehrsrecht
Trotz der seit 2023 geltenden Regelung, bei der ein Raserdelikt mit einer Geldstrafe sanktioniert werden kann, sofern der Täter in den letzten zehn Jahren kein schweres Verkehrsdelikt begangen hat, war es die Praxis bei diversen Staatsanwaltschaften, dass dies nicht für Junglenker gelten kann, sondern nur für Personen, welche bereits während 10 Jahren einen Führerausweis besessen haben. Das Bundesgericht klärte nun diese Praxis.
iusnet StrafR-StrafPR 29.01.2025

Quellenschutz für Medienschaffende versus Entsiegelungsanspruch

Rechtsprechung
Strafprozessrecht
Das Bundesgericht befasste sich mit der Entsiegelung von elektronischen Geräten und Datenträgern, die im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung wegen Amtsgeheimnisverletzung sichergestellt wurden. Die Bundesanwaltschaft hatte beantragt, die zu entsiegeln. Ziel war es, mögliche Beweise für eine unrechtmässige Weitergabe vertraulicher Informationen an Medienvertreter zu sichern.
iusnet StrafR-StrafPR 26.02.2025

«Der Hehler ist schlimmer als der Stehler»?

Kommentierung
Allgemeines Strafrecht
Das Bundesgericht änderte kürzlich seine Rechtsprechung zur Frage der Konkurrenz zwischen der Anstiftung zu einem Vermögensdelikt und der Hehlerei an der Deliktssache. Unter Berücksichtigung dieser Rechtsprechung soll das Verhältnis zwischen der Gehilfenschaft zum Vermögensdelikt und der darauffolgenden Hehlerei untersucht werden.
Gian Ege
Luca Lehmann
iusnet STR-STPR 29.11.2022

Intensivkurs Steuerstrafrecht

Veranstaltungen
Der Intensivkurs Steuerstrafrecht bereitet die Teilnehmenden auf Tätigkeiten im Bereich des Steuerstrafrechts bei gleichzeitiger Sensibilisierung für eigene Strafbarkeitsrisiken vor. Der Kurs vermittelt praxisorientierte Fachkompetenzen und fördert Problembewusstsein sowie systematisches Verständnis.

12.05.2025 - 13.05.2025

Podium Recht «Hass und Hetze im Netz»

Veranstaltungen
«Hass und Hetze» ist ein Schlagwort, das die zunehmende Verrohung der Kommunikation oder auch gezielte Desinformationen in sozialen Netzwerken umreisst. Wird nur sichtbar, was es immer schon an Stammtischen gegeben hat, oder handelt es sich um ein neues Phänomen in Internetzeiten? Der Vortrag erläutert Funktionsmechanismen sozialer Netzwerke und schlüsselt das Spektrum von «Hass und Hetze» ebenso wie damit verbundene Gefahren für die Gesellschaft auf
08.05.2025

Pressespiegel

Einzelne Straftaten
Cybermobbing | Überforderung der Strafjustiz | Prävention
Das Strafrecht kann nicht alle Probleme lösen
Amtshilfe und Rechtshilfe
Russland | Verhältnismässigkeit | Vermögenssperre
Kontosperren im Angesicht des russischen Angriffskriegs – Zugleich eine kritische Besprechung von BGE 150 IV 201
Betäubungsmittelgesetz
Betäubungsmittelmengen | Gesundheitsgefahr | Schwerer Fall
Die juristische Methodik zur Auslegung des Art. 19 Abs. 2 lit. a BetmG – Zugleich eine kritische Besprechung von BGE 150 IV 213

iusnet Autorinnen und Autoren

SJZ KOSTENFREIES PROBEABO

Newsletters

Was ist iusnet Strafrecht Strafprozessrecht?

iusnet kostenfrei testen

Testen Sie iusnet zwei Monate kostenfrei und bleiben Sie up-to-date in Rechtsprechung und Gesetzgebung.

Jetzt iusnet testen

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon   +41 44 200 29 29
E-Mail    service@iusnet.ch

Droit Civil