iusNet Strafrecht-Strafprozessrecht

Schulthess Logo

Strafrecht-Strafprozessrecht > Veranstaltungen > Schulthess Forum Kryptokriminalität

Schulthess Forum Kryptokriminalität

Schulthess Forum Kryptokriminalität

Straftaten und Strafverfolgung

Virtuelle Währungen beflügeln die Phantasien der Finanzwelt. Spekulationen mit Bitcoin und Co sind längst nicht mehr auf eine kleine Gruppe von Insidern beschränkt. Nationen versuchen, ihre Landeswährungen durch virtuelle Kryptowährungen zu ersetzen und setzen damit auf die technologisch und ideologisch gestützte Unabhängigkeit der neuen Währungen.

Strittig ist, ob die Entstehung und die Verwendung der digitalen Währungen wirklich so transparent erfolgen wie es die Verfechter beteuern.  Werden nicht vielmehr die unabhängigen Handelsroutinen und der Einsatz der Gelder im virtuellen Raum zu Geschäften im Graubereich oder sogar ausserhalb der Legalität genutzt?

Hören Sie am Schulthess Forum Webinar Kryptokriminalität Vertreter aus der Anwaltschaft, der Finanzwelt und aus der Strafverfolgung zu potentiellen Straftaten und zur Strafverfolgung. Was lässt die Bankvertreter aufhorchen? Was bringt die Staatsanwaltschaft auf den Plan? Wo liegt die Grenze zwischen unabhängig und unrechtmässig?

Ihr Vorteil

  • Topaktuelle Einblicke in Mittelentstehung, Mittelverwendung und Strafverfolgung
  • Praxisbericht der Anwaltschaft zur legalen und illegalen Mittelschöpfung
  • Praxisbericht aus Bankensicht zu Handelstätigkeiten mit Kryptowährungen
  • Praxisbericht der Staatsanwaltschaft zur Strafverfolgung und insbesondere zur Beschlagnahme von Kryptowährungen

Zielpublikum

  • Strafverteidigerinnen, Strafverteidiger
  • Strafverfolgungsbehörden
  • Richterinnen, Richter
  • Expertinnen und Experten Finanzindustrie
  • Treuhänder und Finanzberater

 

Kurzprogramm

  • Die Mittelentstehung – legale und illegale Wege
  • Kryptokriminalität: Praxiseinblick aus Sicht einer Schweizer Bank
  • Virtuelle Währungen, reale Gefahren: Strafverfolgung im Krypto-Zeitalter

Schulthess Forum Kryptokriminalität

Veranstaltungen
Wirtschaftsstrafrecht

Schulthess Forum Kryptokriminalität

Straftaten und Strafverfolgung

Virtuelle Währungen beflügeln die Phantasien der Finanzwelt. Spekulationen mit Bitcoin und Co sind längst nicht mehr auf eine kleine Gruppe von Insidern beschränkt. Nationen versuchen, ihre Landeswährungen durch virtuelle Kryptowährungen zu ersetzen und setzen damit auf die technologisch und ideologisch gestützte Unabhängigkeit der neuen Währungen.

Strittig ist, ob die Entstehung und die Verwendung der digitalen Währungen wirklich so transparent erfolgen wie es die Verfechter beteuern.  Werden nicht vielmehr die unabhängigen Handelsroutinen und der Einsatz der Gelder im virtuellen Raum zu Geschäften im Graubereich oder sogar ausserhalb der Legalität genutzt?

Hören Sie am Schulthess Forum Webinar Kryptokriminalität Vertreter aus der Anwaltschaft, der Finanzwelt und aus der Strafverfolgung zu potentiellen Straftaten und zur Strafverfolgung. Was lässt die Bankvertreter aufhorchen? Was bringt die Staatsanwaltschaft auf den Plan? Wo liegt die Grenze zwischen unabhängig und unrechtmässig?

Ihr Vorteil

  • Topaktuelle Einblicke in Mittelentstehung, Mittelverwendung und Strafverfolgung
  • Praxisbericht der Anwaltschaft zur legalen und illegalen Mittelschöpfung
  • Praxisbericht aus Bankensicht zu Handelstätigkeiten mit Kryptowährungen
  • Praxisbericht der Staatsanwaltschaft zur Strafverfolgung und insbesondere zur Beschlagnahme von Kryptowährungen

Zielpublikum

  • Strafverteidigerinnen, Strafverteidiger
  • Strafverfolgungsbehörden
  • Richterinnen, Richter
  • Expertinnen und Experten Finanzindustrie
  • Treuhänder und Finanzberater

 

Kurzprogramm

  • Die Mittelentstehung – legale und illegale Wege
  • Kryptokriminalität: Praxiseinblick aus Sicht einer Schweizer Bank
  • Virtuelle Währungen, reale Gefahren: Strafverfolgung im Krypto-Zeitalter