iusNet Strafrecht und Strafprozessrecht

Schulthess Logo

Strafrecht-Strafprozessrecht > Modulspezifische rechtsgebiete > Strafprozessrecht

Strafprozessrecht

Strafprozessrecht

Portée et exploitabilité dans une procédure pénale suisse d’éléments de preuve recueillis dans le cadre d’une procédure pénale étrangère dans des conditions illégales. Lex loci ou lex fori ?

Portée et exploitabilité dans une procédure pénale suisse d’éléments de preuve recueillis dans le cadre d’une procédure pénale étrangère dans des conditions illégales. Lex loci ou lex fori ?
Beweismittel | Ausland

Die Verhältnismässigkeit der Beschlagnahme eines Laptops beim Auffinden von Zufallsfunden

Rechtsprechung
Strafprozessrecht
Das Bundesgericht setzt sich mit den gesetzlichen Voraussetzungen der Beschlagnahme in Bezug auf Zufallsfunde auseinander und unterzieht die Prüfung der Beschlagnahme einer Verhältnismässigkeitsprüfung.
iusnet-StrafR-StrafPR 02.06.2021

Mörder und Vergewaltiger dank DNA-Phantombild endlich dingfest machen? Das will der Nationalrat auch in der Schweiz erlauben – und überschätzt die Methode

Mörder und Vergewaltiger dank DNA-Phantombild endlich dingfest machen? Das will der Nationalrat auch in der Schweiz erlauben – und überschätzt die Methode
Phenotyping

Revision der Strafprozessordnung Reflexion und Diskussion (hybride Veranstaltung)

Veranstaltungen
Seit dem 28. August 2019 liegen Entwurf und Botschaft zur Teilrevision der am 01.01.2011 in Kraft getretenen schweizerischen Strafprozessordnung (StPO) vor. Das Revisionsvorhaben wird kontrovers diskutiert.

Was wird bei Überprüfung einer Revision als Tatfrage und was als Rechtsfrage geprüft?

Rechtsprechung
Strafprozessrecht
Das Bundesgericht setzt sich mit der Revision auseinander und hält fest, was eine Tatfrage ist und was als Rechtsfrage überprüft wird.
iusnet-StrafR-StrafPR 04.05.2021

Welche Umstände müssen bei der Annahme von Fluchtgefahr berücksichtigt werden?

Rechtsprechung
Strafprozessrecht
Das Bundesgericht setzt sich erneut mit dem besonderen Haftgrund der Fluchtgefahr auseinander und hält fest, auf welche Umstände bei der Gesamtwürdigung abgestellt werden muss. Weiter setzt es sich mit der Verhältnismässigkeit der Dauer der Untersuchungshaft auseinander.
iusnet-StrafR-StrafPR 26.04.2021

Die Anordnung einer amtlichen Verteidigung bei Bagatellfällen

Rechtsprechung
Strafprozessrecht
Das Bundesgericht hält fest, wann im Einzelfall eine amtliche Verteidigung geboten und anzuordnen ist. Dabei wird festgehalten, wie mit den gesetzlichen Schwellenwerten zur Annahme eines Bagatellfalles umzugehen ist.
iusnet-StrafR-StrafPR 16.04.2021

Seiten